Sportschau
LEICHTATHLETIK-EM 2016
06.-10.07.
Amsterdam
Menü
  • Startseite
  • Social Stream
  • TV
  • Nachrichten
  • Ergebnisse
    • Übersicht Ergebnisse
    • Medaillenspiegel
    • Weltrekorde
    • Europarekorde
    • Deutsche Rekorde
    • Weltjahresbestleistungen
    • Historische Ergebnisse
  • Sportler
  • Disziplinen
    • Übersicht Disziplinen
    • 100 m
    • 200 m
    • 400 m
    • 800 m
    • 1.500 m
    • 5.000 m
    • 10.000 m
    • Halbmarathon
    • 4x100 m
    • 4x400 m
    • 100/110 m Hürden
    • 400 m Hürden
    • 3.000 m Hindernis
    • Weitsprung
    • Hochsprung
    • Dreisprung
    • Stabhochsprung
    • Kugelstoßen
    • Diskuswurf
    • Hammerwurf
    • Speerwurf
    • Siebenkampf
    • Zehnkampf
  • Geschichte
    • Übersicht Geschichte
    • 2014
    • 2012
    • 2002 - 2010
    • 1990 - 1998
    • 1982 - 1986
    • 1971 - 1978
    • 1962 - 1969
    • 1934 - 1958

EM-Geschichte

Die deutschen Speerwerferinnen Christina Obergföll (l, Silber) und Linda Stahl (r., Gold) sowie die Sprinterin Verena Sailer (100m, Gold) posieren mit der deutschen Fahne. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Thissen

2010: Junges DLV-Team glänzt in Barcelona

Bärenstark in Barcelona: Die deutschen Leichtathleten holten 16 Medaillen, darunter vier goldene. Verena Sailer gelang Historisches. Der Star der EM aber hieß Christophe Lemaitre.  | mehr

  • Die deutschen Medaillengewinner 2010 | bildergalerie

EM-Geschichte

10.000-m-Europameister Jan Fitschen © picture-alliance / Sven Simon Foto: FrankHoermann/Sven Simon

2006: Göteborg - "Hier geht was"

Erfüllte Erwartungen, enttäuschte Hoffnungen, sensationelle Siege: Alles das gab es bei dieser EM. Aber: In der Hälfte aller Einzel-Disziplinen war Deutschland nicht konkurrenzfähig.  | mehr

  • Die deutschen Medaillengewinner 2006 | bildergalerie

EM-Geschichte

Feiernde Fans unterm Zeltdach bei der EM 2002 im Münchener Olympiastadion © picture-alliance / Sven Simon Foto: Sven Simon

2002: München setzt Maßstäbe

Nicht nur die Farben erinnerten an die Spiele von München 1972. Das Olympiastadion bot eine beeindruckende Kulisse und eine sehr spezielle Atmosphäre. Die Gastgeber wussten dies zu nutzen.  | mehr

  • Die deutschen Medaillengewinner 2002 | bildergalerie

Service

  • Sportschau-App
  • Social Media
  • Sportschau in 100 Sekunden
  • Sportschau kompakt
  • RSS Feeds
  • Newsletter
  • Infos zur Sendung
  • Sport im Fernsehen

sportschau.de

  • LIVE
  • Fußball
  • Fußball - Bundesliga
  • Fußball - 2. Liga
  • Wintersport
  • Formel 1
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse
  • Videos
  • Tor des Monats
  • Sendung

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • Ki.Ka
  • phoenix
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk

Wir sind deins. ARD
Zum Anfang