Neuer Abschnitt
Stabhochsprung
Martina Strutz: Routinier mit Nerven aus Stahl
-
Martina Strutz feiert ihren ersten Erfolg 2006 bei den deutschen Meisterschaften in Ulm, wo sie sich die Bronzemedaille sichert.
-
Im selben Jahr überspringt sie bei den Europameisterschaften in Göteborg 4,50 m. Ihre damalige persönliche Bestleistung beschert ihr den fünften Platz auf internationaler Bühne.
-
Doch danach scheint ihre Karriere schon gelaufen: Zwischen 2007 und 2011 kann sie keine weiteren Erfolge verbuchen. 2010 überspringt die Schwerinerin gerade noch 4,30 m.
-
Ein neuer Trainer soll es richten: Thomas Schuldt ist von Haus aus Wurftrainer, gibt ihr aber "das Vertrauen in mich und meinen Körper zurück", so Strutz.
-
2011 wird Strutz' erfolgreichstes Jahr. Gleich neunmal meistert sie 4,65 m oder mehr, 4,78 m bedeuten seinerzeit deutschen Rekord - der war zuvor immerhin neun Jahre im Besitz von Annika Becker (4,77) gewesen.
-
Das neue Selbstbewusstsein zahlt sich auch bei den nationalen Meisterschaften 2011 in Kassel aus: Mit 4,65 m springt "Strutzi" zu ihrem ersten DM-Gold.
-
Bei der WM 2011 in Daegu fliegt die Schwerinerin ...
-
... mit deutschem Rekord (4,80 m) zu Silber.
-
Auch bei der EM in Helsinki ein Jahr später gelingt der Vize-Weltmeisterin der Sprung aufs Treppchen.
-
Bei kühlem Wind und Regen meistert Strutz 4,60 m - Platz zwei. "Ich freu' mich. Silber steht mir ganz gut", sagt sie.
-
Bei den Olympischen Spielen in London wird Strutz mit 4,55 m Fünfte.
-
Es folgen zwei "Seuchenjahre" voller Verletzungen.
-
2015 will sie wieder durchstarten: Im April gibt sie ihrer Lebensgefährtin Steffi das Jawort und zeigt in ihrem Sport stabile Leistungen.
-
Bei der WM in Peking erreicht sie locker das Finale und wird schließlich mit 4,60 m Achte.
-
Was geht noch bei der 34-Jährigen? Eine Menge! Bei den deutschen Meisterschaften 2016 in Kassel, wo sie fünf Jahre zuvor ihren ersten nationalen Titelgewinn gefeiert hatte, springt Strutz mit 4,70 m zum dritten DM-Gold und so hoch wie zuletzt 2011.
-
Bereit: Die Sommerspiele in Rio können kommen.
Stand: 23.06.16 10:56 Uhr